====== Widerstandspunktschweißen ====== ===== Vorbereitungsfragen ===== * Frischen Sie Ihre Kenntnisse des Eisen-Kohlenstoffdiagramms auf! * In welchen Bereichen liegen beim Widerstandspunktschweißen Schweißstrom, Schweißspannung und Schweißzeit? * Weshalb kommt es beim Widerstandspunktschweißen gerade zwischen den beiden Fügeteilen zur Ausbildung der Schweißlinse, wenn doch im gesamten Sekundärkreis der Schweißstrom gleich groß ist? * Wie sollten Punktschweißverbindungen vorwiegend belastet werden? * Wie können Punktschweißverbindungen geprüft werden? * Wie ist der Temperaturverlauf bei der Herstellung einer Punktschweißverbindung? * Welche Besonderheiten gibt es beim Punktschweißen von Leicht- und Buntmetallen? * Wie setzt sich das Kohlenstoffäquivalent zusammen und welche Aussagen lassen sich daraus für das Schweißen ableiten? * Erklären Sie den Unterschied zwischen Schweißen und Löten! * Wie können elektrische Ströme gemessen werden? * Wo werden Punktschweißverbindungen verwendet? * Informieren Sie sich über die Eigenschaften, die Zusammensetzung und die Einsatzgebiete folgender Werkstoffe: ^Probennummer^Werkstoff DIN (alt)^EN-Norm^Werkstoffnr.| |1-14|St 12 (FeP01)|DC01|1.0330| |15|AlMgSi1|573-3|3.2315| |16|X5CrNi18-10|10088-1|1.4301| |17|CuZn40|CW509L|2.0360| ===== Vorlagen & co. ===== {{:uebungen:fuegen:prozesssteckbrief_wps.pdf|prozesssteckbrief_wps.pdf}} {{ :uebungen:fuegen:linsen_messprotokoll.pdf |}} {{ :uebungen:fuegen:wps_versuchsprotokoll.pdf |}}